Auffangstation im Haus des Meeres

Auffangstation im Haus des Meeres

  Mit 1. August 2025 gab es einen Neustart, denn das Haus des Meeres übernimmt die Leitung der bekannten Auffangstation für beschlagnahmte und ausgesetzte Reptilien und Amphibien vom Verein Blauer Kreis. „Mit neuen Rahmenbedingungen wollen wir die erfolgreiche...
Baumhummel (Bombus hypnorum) gesucht 

Baumhummel (Bombus hypnorum) gesucht 

Der Naturschutzbund bittet Sichtungen der oberirdisch nistenden Baumhummel zu melden: presse@naturschutzbund.at. Um die Unterschiede zwischen Baum- und Erdhummel (Bombus terrestris) zu erkennen an bei 2 Fotos. Die Baumhummel zeigt dichte Behaarungen am Thorax (Brust),...
Große Gefahr für unsere Honigbienen

Große Gefahr für unsere Honigbienen

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina), eine invasive Art aus Teilen Asiens wurde bereits 2004 nach Frankreich eingeschleppt und hat sich von dort aus in Europa verbreitet. Im heurigen April wurde sie nachweislich auch in Österreich gesichtet. Sie verursacht massive...
Zähl mit: Wildvögel an der Futterstelle

Zähl mit: Wildvögel an der Futterstelle

Zähl mit: Wildvögel an der Futterstelle – Fressnapfs große Vogelzählung   Am 1. Dezember startet zum ersten Mal die große Mitmachaktion, zur Wildvogelzählung an den heimischen Futterstellen, durchgeführt von Fressnapf und dem Naturschutzbund. Vom 01.12.2023...
Der Goldene Fressnapf

Der Goldene Fressnapf

Tierisch engagiert – gemeinsam stark für Tiere in Not  In ganz Österreich setzen sich Menschen bzw. Vereine für Tiere in Not ein. Dafür wurde von der Firma Fressnapf Der Goldene Fressnapf ausgelobt. In jedem der 9 Bundesländer wählt eine Jury ein...