Blauer Kreis

Zoologische Gesellschaft Österreichs
für Tier- und Artenschutz

Prof. Dr. Kurt Kolar Pflegestation für beschlagnahmte und ausgesetzte Reptilien - Das Tierheim im Haus des Meeres

 
Wir sind sehr traurig …

33 Jahre und 3 Monate gab es unser Tierheim im „Haus des Meeres“. Im Frühjahr 1992 konnten wir es eröffnen – nach zwei langen Jahren mühevoller Bauarbeit. Für „Professionisten“ fehlten leider die finanziellen Mittel und so haben wir die Sache selbst in Angriff genommen. Heute kaum mehr vorstellbar: Da es im „Haus des Meeres“ damals ja noch keinen Aufzug gab, mussten sämtliche Materialien für die Terrarien und die Infrastruktur von Hand über das enge Treppenhaus in den 6. Stock geschleppt werden. 

Die Anstrengungen haben sich gelohnt: Hunderte Reptilien, Amphibien und Wirbellose haben bei uns während der letzten 3 Jahrzehnte Aufnahme und verantwortungsvolle Pflege gefunden – und für viele wurde das Tierheim des Blauen Kreises ein dauerhaftes Zuhause.
 
Nun müssen wir aus finanziellen Gründen am 31. Juli unsere Aktivitäten einstellen: Das Tierheim wird zum Glück weiterhin bestehen – es wird vom „Haus des Meeres“ in Eigenregie geführt werden.
 
Schon bisher hat das „Haus des Meeres“ uns beim Betrieb des Tierheims Hilfestellung geboten: Für die Räumlichkeiten wurde uns keine Miete berechnet, auch die Stromkosten wurden übernommen und darüber hinaus wurde die Versorgung der in unserer Obhut befindlichen Tiere mit monatlich 1.500 Euro unterstützt – dafür möchten wir uns im Nachhinein noch bedanken.
 
Unser ganz besonderer Dank gilt aber Mag. Judith Kastenmeier, die während der letzten 13 Jahre unsere Schützlinge mit nahezu übermenschlichem Einsatz gepflegt hat – die uns anvertrauten Tiere hätten keine kompetentere und liebevollere Betreuerin finden können.
 
Nicht wenige der Pfleglinge, die bei uns Aufnahme fanden, hatten ihrem Einfühlungsvermögen und ihrem Engagement ihr Leben zu verdanken.

 

In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch bei Mag. Helene Widmann bedanken, die mit ihrer tierärztlichen Kunst oft wahre Wunder vollbracht hat.

 

Reptilien, Amphibien und Wirbellose sind eben „die anderen Tiere“, deren Betreuung und Pflege spezielle Sachkenntnis und spezielles Engagement erfordert.

 

Für die Zukunft hoffen wir, dass das von uns begründete und mehr als drei Jahrzehnte betriebene Tierheim seine wichtige Arbeit für diese Lebewesen noch lange erfolgreich wird weiterführen können – und dafür wünschen wir unseren Nachfolgern im „Haus des Meeres“ von ganzem Herzen Glück und Erfolg.